Was in den Museen zu sehen ist

Ausstellungstipps für München

Ob ihr einen Kulturausflug für das Wochenende plant, ein neues Thema erkunden möchtet oder ein Ausflugsziel mit Kindern sucht: In den Münchner Museen gibt's viele sehenswerte Ausstellungen. Hier ist eine Auswahl an aktuellen Ausstellungstipps – von einem weltberühmten Kunstwerk über fünf Künstlerfreunde bis hin zu einem Revolutionär der Moderne.

Banksy-Kunstwerk Girl Without Balloon im MUCA
Anette Göttlicher

Banksy ist zurück: "Girl Without Balloon" erneut im MUCA (bis 26.10.)

Dem MUCA ist es gelungen, die Erfolgsausstellung mit dem berühmten Banksy-Werk „Girl Without Balloon“ noch einmal nach München zu holen. Bis zum 26. Oktober 2025 zeigt das Urban-Art-Museum das zerschredderte Gemälde, das während einer Auktion in London live vor aller Augen über einen versteckten Mechanismus zerrissen wurde - und dadurch weltweite Aufmerksamkeit erlangte.

„Ludwig I. - Bayerns größter König?" im Infopoint (bis 20.9.)

Gemälde Ludwig I. im Krönungsornat
Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Philipp Mansmann, München

Der Infopoint der Museen und Schlösser in Bayern präsentiert im Alten Hof derzeit die Bayerische Landesausstellung 2025 über Ludwig I., die im Haus der Geschichte in Regensburg zu sehen ist. Wer sich zum 200-jährigen Thronjubiläum des bayerischen Königs von 1825 bis 1848 intensiv mit Ludwig I. befassen möchte, bekommt im Infopoint auf großen Bildfahnen einen ersten Einblick in die Regensburger Ausstellung, die bis zum 9. November 2025 stattfindet. 

„Fünf Freunde“ im Museum Brandhorst (bis 17.8.)

Fünf Freunde: Ausstellungsansicht im Museum Brandhorst
Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Im Museum Brandhorst treffen fünf kreative Größen aufeinander: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die Ausstellung „Fünf Freunde“ erzählt von einer Künstlerfreundschaft, die die Grenzen zwischen Musik, Tanz und bildender Kunst sprengte - und damit die Nachkriegsmoderne revolutionierte. Über 150 Werke, darunter ikonische Gemälde, Partituren und seltene Fotografien, laden zu einer Zeitreise in die New Yorker Avantgarde der 1950er und 1960er Jahre ein.

Licht & Materie im Deutschen Museum (bis 26.10.)

Licht und Materie - Deutsches Museum - Blick in die Sonderausstellung
Deutsches Museum/Reinhard Krause

Die Sonderausstellung „Licht und Materie“ im Deutschen Museum macht die faszinierende Welt der Quantenphysik anschaulich erlebbar. Interaktive Stationen, originale Forschungsgeräte und lebendig inszenierte Szenen zeigen, wie sehr Entwicklungen aus der Quantenoptik bereits unseren Alltag beeinflussen. Auf 250 Quadratmetern präsentieren fünf Themenbereiche Licht in all seinen Facetten – zum Staunen, Ausprobieren und Entdecken.

Ferdinand Porsche und andere Pioniere im Sudetendeutschen Museum (bis 11.1.26)

Ferdinand Porsche
Unternehmensarchiv Porsche AG

Der Autopionier Ferdinand Porsche stammt aus dem nordböhmischen Maffersdorf (heute ein Stadtteil von Liberec). Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das Sudetendeutsche Museum ihm und anderen Fahrzeug-Pionieren eine Sonderausstellung, in der teils einzigartige Stücke aus der deutschen Mobilitätsgeschichte gezeigt werden. 

Auguste Herbin im Lenbachhaus (bis 19.10.)

Auguste Herbin - Autoportrait
Rik Klein Gotink © VG Bild-Kunst Bonn, 2025

Das Lenbachhaus zeigt bis zum 19. Oktober 2025 eine umfassende Ausstellung über den französischen Maler Auguste Herbin, einen Wegbereiter der abstrakten Kunst. Rund 50 Werke führen durch die wichtigsten Stationen seines Schaffens. Ergänzt wird die Schau durch eine detaillierte Dokumentation zu Herbins Leben und künstlerischem Einfluss.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren